In dem neu verfassten Buch Innenohrschwerhörigkeit fasst Herr Prof. Hesse die Unterschiedlichen
Aspekte der Ethiologie, Diagnostik und Therapie der Innenohr-bedingten Schwerhörigkeit
für Otologen als Fachpublikum zusammen. Obgleich auch Beeinträchtigung anderer anatomischen
Strukturen innerhalb des auditorischen System zur Schwerhörigkeit führen können, sind
die unterschiedlichen Erkrankung des Innenohres die die weitaus häufigsten Ursache
für einen Hörverlust und betreffen wiete Bevölkerungsanteil der heutigen Gesellschaft,
im Schnitt etwa jeder 4. Wird im Laufe des Lebens an Innenohrschwerhörigkeit leiden
und einen HNO-Arzt zur Behandlung aufsuchen. Hier setzt das Buch an, zunächst im allgemeinen
Teil, das Wissen zu den unterschiedlichen Erkrankung der Cochlea und die Methoden
der Diagnostik, insbesondere der Audiometrie und der bildgebenden Verfahren anhand
von anschaulichen Exemplaren zu erörtern, ohne ins Detail der einzelnen Techniken
zu gehen. Das entlastet den fachkundigen Arzt vor langen Passagen von Basiskenntnissen
und repetiert zu gleich die wichtigsten Fakten zum Verständnis des intakten wie auch
des erkrankten Innenohrs.